Die connACT lit.agency ging 2012 aus dem bereits seit dem Jahr 2000 bestehenden Künstlermanagement connACT hervor. Das gut ausgebaute Netzwerk zu Autoren – bis dato überwiegend im TV-Bereich – und das wachsende Bedürfnis der Verlage, neue ungewöhnliche und unterhaltende Stoffe zu veröffentlichen, gaben den Impuls, die Potenziale auf beiden Seiten miteinander zu verbinden und zu nutzen.
In der Agentur bereits seit längerem beheimatete Autoren wie Frank Goosen und vielfältige Angebote interessanter Stoffe anderer Autoren und Talente gaben den Anstoß, uns künftig intensiver der Literatur zu widmen.
Darüber hinaus pflegen wir nach wie vor zahlreiche Kontakte zu bekannten TV-Gesichtern aus den unterschiedlichsten Bereichen – auch hier liegen immer gute und verwertbare Ideen für Bücher vor, die gemeinsam mit dem jeweils passenden Verlag umgesetzt werden können.
Der Name connACT steht auch in diesem Zusammenhang für die Verschmelzung der Begriffe "verbinden" (engl. „connect") und "Werk" (engl. „act“). Die Werke etablierter Autoren ebenso wie die neuer Talente durch die Vermittlung an einen passenden Verlag zu ihren begeisterten LeserInnen zu bringen, betrachten wir daher als eine unserer wichtigsten Aufgaben.
Das erfolgreiche connACT-Konzept, ausgesuchte Künstler und ihre Arbeit intensiv und individuell zu betreuen, gilt dabei ebenso für die von der connACT lit.agency betreuten Autoren und ihre Werke.
Was im heutigen Buchmarkt, in dem Werke häufig bei Agenturen und Verlagen „durchgeschleust“ werden müssen, schon lange nicht mehr selbstverständlich ist, ist uns besonders wichtig: Wir nehmen uns Zeit für unsere Autoren und ihre Texte und unterstützen so nicht nur die Kreativen, sondern auch die Verlage in ihrer Arbeit – und das bei Bedarf nicht nur vor, sondern auch während der Zeit der Erstveröffentlichung eines Werkes.